Rezepte Landlust TV August der Familie Tietjen aus Lilienthal:
Schwarzbrot im Weckglas(1 Liter Fassungsvermögen, Zylinderform)
|
|
![]() |
Zutaten für 4 Brote:
1 Liter Buttermilch ½ Becher Zuckerrübensirup 300 g Joghurt 1,5 % Fett 500 g Weizenvollkornmehl 500 g Weizenvollkornschrot 250 g Sonnenblumenkerne 2 EL Salz 2 Würfel Frischhefe kernige Haferflocken und Butter für die Gläser (zum Ausmanteln) |
Zubereitung: Die Einweckgläser mit Butter einfetten (Tipp: Die Butter mit Frischhaltefolie auftragen!) und die Haferflocken ausstreuen. Die Buttermilch in einem Topf mit dem Sirup auf 30 Grad erwärmen, darin die Hefe auflösen(dieser Schritt ist wichtig, damit die Hefe vorgehen kann). Die restlichen Zutaten separat in einer Schüssel vermengen. Die noch warme Buttermilchmischung dazugeben, das Ganze ca. 5 Minuten durchrühren. Die Masse sollte zähflüssig bleiben. Anschließend die Masse zügig in die Gläser gefüllt werden (Gläser maximal bis zur Hälfte füllen), sofort den Deckel auflegen (so kann der Teig aufgehen!) Bei 160 Grad Ober-und Unterhitze ca. 3 Stunden backen. Je nach gewünschter Bräunung aus dem Ofen nehmen! |
|
Kalte Kartoffelsuppe mit frischen Erbsen |
|
![]() |
Zutaten (für 4 Personen): 1 kg Kartoffeln 1 Stange Porree [mehr] 200 g Erbsen [mehr] 1 Schmelzkäse 200 Sahne Salz, Pfeffer Gemüsebrühe |
Zubereitung: Gemüse schälen, waschen und klein schneiden. Die jungen Erbsen aus den Schoten pulen. Die Kartoffeln und den Lauch in Gemüsebrühe circa eine dreiviertel Stunde kochen, bis alles weich ist, dann zerstampfen, mit der Sahne und der Packung Schmelzkäse verrühren, abschmecken. Am Ende kommen die jungen Erbsen dazu. Die Suppe 20 Minuten ziehen lassen, nicht mehr kochen. Anschließend kalt werden lassen und kurz in den Kühlschrank stellen. Kalt servieren. Besonders gut schmeckt das Schwarzbrot aus dem Weckglas dazu! |
|
Rosi`s Käsekuchen ohne Boden |
|
![]() |
Zutaten: 250 g Butter (oder Margarine) |
Zubereitung: Butter, Eier und Zucker mit dem Handrührer sahnig rühren. Den Hartweizengrieß und das Backpulver zugeben und gut verrühren, zum Schluss kommen der Quark und der Zitronensaft dazu. Die Masse in eine gefettete und mit den Semmelbröseln bestreute Backform geben und 50 Minuten im Ofen bei 200° Grad Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene backen. Schmeckt warm auch sehr gut! |